The Big Challenge 2025

The BIG Challenge 2025 – Preisverleihung und Ehrung der Jahrgangsbesten

Wie jedes Schuljahr wurden auch im Schuljahr 2024/25 die Teilnehmer des internationalen Englischwettbewerbs „The BIG Challenge“ geehrt und mit Preisen bedacht. An unserer Schule gab es wieder einmal viele Teilnehmer, die sich der Herausforderung stellten und in den letzten Schulwochen mit Preisen bedacht wurden.

Aufgrund der Baumaßnahmen fand die Preisvergabe für alle Teilnehmer dieses Jahr nicht in der Aula, sondern in der Sporthalle statt und natürlich wurden die Jahrgangsbesten wieder am letzten Schultag in der Schulversammlung auf großer Bühne geehrt.

Stolze 55 Teilnehmer des Wettbewerbs erhielten alle mindestens eine Urkunde, ein Poster und einen Big Challenge-Bleistift. Da wir viele Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Ergebnissen an unserer Schule hatten, konnten auch viele Extrapreise wie Kalender, Lektüre- und Quizhefte, Zugangscodes für Audiobooks, Anstecker, Schlüsselanhänger und vieles mehr verliehen werden.

Traditionell hat unsere Schule im Bundeslandvergleich überdurchschnittliche gute Teilnehmer und das war auch in diesem Jahr der Fall. Besonders bemerkenswert ist, dass auch Schülerinnen und Schüler der höheren Klassen noch mit so viel Freude und Erfolg teilnehmen. Hervorzuheben ist hierbei Eddy Lukat aus der Klasse 9a, der den vierten Platz im Bundesland belegte und auch sein Bruder Theo Lukat landete im Bundeslandvergleich im Jahrgang 5, in dem immer die höchsten Teilnehmerzahlen zu verzeichnen sind, auf einem der vorderen Plätze.

Regelmäßige Teilnehmer des Wettbewerbs wie Annabell Böttcher (Klasse 8b) und Nero Kugenbuch (7b) errangen ebenfalls mit den Plätzen 11 und 13 im gesamten Bundesland in ihren Jahrgängen Spitzenpositionen.

Alle Jahrgangsbesten erhielten natürlich neben den Extra-Preisen auch besonders schicke Urkunden und wie Theo und Eddy Lukat sogar noch eine Medaille bzw. einen Pokal als besondere Anerkennung ihrer Leistung auf Landesebene.

Die Fachschaft Englisch gratuliert allen Teilnehmern nochmals ganz herzlich und hofft darauf, dass auch im Schuljahr 2025/26 wieder so viele Schüler so erfolgreich teilnehmen werden.

Die drei besten Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule Niepars in diesem Jahr nach Jahrgang:

Jahrgang 5
1. Platz – Theo Lukat, 5a
2. Platz – Phibie Witthinrich, 5c
3. Platz – Jonas Koller, 5a

Jahrgang 6
1. Platz – Isabell Bentin, 6b
2. Platz – Emie-Lou Diebowski, 6a
3. Platz – Gino Grassow, 6a

Jahrgang 7
1. Platz – Nero Kugenbuch, 7a
2. Platz – Emely Kräge, 7b
3. Platz – Nancy Schlüter, 7b

Jahrgang 8
1. Platz – Annabell Böttcher, 8b
2. Platz – Zoe Bollenhagen, 8a

Jahrgang 9
1. Platz – Eddy Lukat, 9a
2. Platz – Marie Jüntschke, 9b
3. Platz – Fiete Stahnke, 9a